Blog | Lesedauer 2 Minutes

Verständnis des Energiestoffwechsels, der Proteinkinetik der Absorption und der Faserfermentation als Grundlage einer modernen Schweineernährung

A group of young piglets standing on a bed of straw inside a barn. Some piglets are pink while others have black and white spots. The piglets are closely gathered, with curious expressions and upright ears. Soft natural light illuminates the scene.

Heutzutage ist es wichtiger denn je, die Gesundheit und Leistung von Schweinen zu optimieren und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Rentabilität zu gewährleisten. Das Verständnis der physiologischen Prozesse, die für die Effizienz und Widerstandsfähigkeit von Schweinen verantwortlich sind, ist von entscheidender Bedeutung, da die Tierhalter durch steigende Futterkosten, Anpassung von Richtlinien und die Forderung der Verbraucher nach einer verantwortungsvollen Tierproduktion zunehmend unter Druck geraten.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, konzentrieren wir uns auf drei miteinander verbundene Säulen der Ernährung und Gesundheit von Schweinen:

  • Energiestoffwechsel und Darmentzündung
  • Proteinkinetik der Absorption
  • Faserfermentation und die Rolle der Mikrobiota

Diese drei Säulen stellen praktische Hebel für Produktivität und Tierschutz dar.

Ein effizienter Energiestoffwechsel unterstützt Wachstum und Futterverwertung, kann aber durch Darmentzündungen beeinträchtigt werden, die stillschweigend Ressourcen verbrauchen und die Leistung verringern.

Auch bei Ferkeln nach dem Absetzen haben der Zeitpunkt und die Effizienz der Proteinaufnahme einen direkten Einfluss auf die Darmgesundheit, die Wachstumsleistung, die Futterverwertung und die Dickdarmfermentation, so dass es von entscheidender Bedeutung ist, die Ernährungsstrategien auf die physiologischen Bedürfnisse der Schweine abzustimmen.

Gleichzeitig spielt die durch die Darmmikrobiota angetriebene Faserfermentation eine entscheidende Rolle bei der Nährstoffverwertung, der Immunmodulation und der Krankheitsresistenz.

Durch die Erforschung dieser Bereiche wollen wir Tierhaltern, Ernährungswissenschaftlern und Tierärzten verwertbare Erkenntnisse an die Hand geben, um die Gesundheit von Schweinen zu unterstützen, Futterstrategien zu optimieren, die Produktionsleistung zu verbessern und die Produktivität zu steigern.

Zur Unterstützung haben wir eine Reihe von Videos gedreht, in denen jedes Thema in max. fünf leicht verdaulichen Minuten behandelt wird. Geeignet zum Auffrischen von bereits angeeigneten Wissen oder als kurze Lerneinheit – schauen Sie sich gerne die Videos an! (Deutschsprachiger Untertitel bei Bedarf per Mausklick im Video)

Energy metabolism and gut inflammation

Protein kinetics of absorption

Fiber fermentation and the role of the microbiota

Veröffentlicht Jul 8, 2025

LebendhefeSchweine